Nichts verpassen? Trag dich gleich ein! Infoliste Yogalehrer-Ausbildung
Workshop mit Alex oder Infoveranstaltung besuchen? Hier gehts zu den Terminen
Stell dir vor, du stehst vor einer Gruppe und leitest eine Yogastunde – nicht nach Schema F, sondern mit dem Wissen, jeden Körper individuell zu begleiten. Mit der Sicherheit, dass deine Worte nicht nur Bewegung anleiten, sondern auch Berührungspunkte schaffen. Dass du nicht nur Asanas erklärst, sondern Menschen hilfst, sich selbst besser zu verstehen. Klingt das nach deinem Weg? Dann bist du hier richtig.
Was bedeutet es eigentlich, nach der Elementyoga-Methode zu unterrichten?
Eine Freundin von mir, eine leidenschaftliche Boulderin, hat mir einmal beschrieben, wie die Elementyoga-Methode ihr beim Klettern hilft – und warum sie seitdem nicht mehr nur auf der Matte, sondern auch im Leben darauf zurückgreift:
„Wenn ich an der Wand hänge und nicht weiterkomme, gehe ich die Elemente durch, Schritt für Schritt.“
Zuerst Raum: ‚Wo bin ich gerade?‘ Sie checkt ihre Position, spürt nach, wie ihr Körper mit der Wand interagiert. Raum steht für Bewusstheit, für Klarheit – das pure Präsenzsein. ‚Wo ist mein Gewicht? Wo habe ich guten Halt, wo bin ich unsicher?‘ Erst wenn sie die Situation wirklich erfasst hat, geht es weiter.
Dann Erde: ‚Wie kann ich mich stabiler ausrichten?‘ Erde gibt Halt, Sicherheit. Sie justiert ihre Füße, aktiviert ihre Beine, schafft eine solide Basis. ‚Aus dieser Stabilität heraus kann ich überhaupt erst handeln.‘
Als Nächstes Wasser: ‚Wo halte ich mich unnötig fest?‘ Wasser steht für Weichheit, für Loslassen. ‚Oft verkrampe ich mich in der Angst – aber genau das blockiert mich. Wenn ich loslasse, wo es nicht nötig ist, werde ich beweglicher, kreativer.‘
Dann kommt Feuer: ‚Jetzt geht’s darum, Kraft zu bündeln.‘ Feuer ist Entschlossenheit, Integrität. Sie spannt ihre Körpermitte an, sammelt sich – ‚nicht aus Panik, sondern mit Absicht.‘
Und schließlich Luft: ‚Und dann strecke ich mich aus.‘ Luft steht für Weite, für den mutigen Schritt ins Neue. ‚Aus der Klarheit, der Stabilität und der Weichheit heraus wage ich den nächsten Griff. Nicht blind, sondern vorbereitet.‘
Nach der Elementyoga-Methode zu unterrichten bedeutet, Yoga nicht als starres System, sondern als lebendige Praxis zu vermitteln – eine Praxis, die Körper, Geist und Alltag verbindet. Die fünf Elemente (Raum, Erde, Wasser, Feuer, Luft) sind dabei kein esoterisches Konzept, sondern ein praktisches Werkzeug, um jeden Menschen genau dort abzuholen, wo er oder sie steht.
- Raum lehrt deine Schüler*innen, präsent zu sein – ihre Grenzen und Möglichkeiten wahrzunehmen.
- Erde gibt ihnen Stabilität – körperlich durch Ausrichtung, mental durch einen klaren Fokus.
- Wasser zeigt ihnen, wo sie loslassen können – um Spannungen abzubauen, Bewegungsfreiheit und Kreativität zu gewinnen.
- Feuer hilft ihnen, Kraft gezielt einzusetzen – ohne sich zu verkämpfen.
- Luft öffnet den Raum für Neues – für Wachstum, Entwicklung, für den nächsten Schritt.
In unserer Yogalehrer Ausbildung lernst du, diese Prinzipien konkret anzuwenden: im Unterricht, in Präventionskursen, im Umgang mit unterschiedlichen Konstitutionen. Du unterrichtest nicht nach einem festen Schema, sondern mit dem Blick für das, was im Moment gebraucht wird – ob auf der Matte oder im Leben.
Warum eine Yogalehrer-Ausbildung im ELEMENT Ost?
Yoga ist für dich mehr als Bewegung. Es ist eine Praxis, die Körper, Geist und Alltag verbindet. Im ELEMENT Ost in Leipzig bieten wir dir eine 200h-Yogalehrer*-Ausbildung, die genau das vermittelt: fundiertes Wissen, persönliches Wachstum und ein Werkzeug, das weit über die Matte hinausreicht. In Kooperation mit dem renommierten Elementyoga-Institut Berlin und unter der Leitung von Alex Kröker, dem Begründer der Elementyoga-Methode, lernst du, Yoga modern, wissenschaftlich fundiert und ganzheitlich zu unterrichten – ohne Dogmen, aber mit Tiefgang.
Für wen ist diese Ausbildung?
Du praktizierst bereits Yoga und spürst: Das ist mehr. Du willst verstehen, wie Yoga Körper und Geist verbindet – und wie du diese Erfahrung anderen vermittelst, ohne in Klischees oder starre Systeme zu verfallen. Vielleicht zweifelst du noch, ob du „gut genug“ bist oder ob du wirklich unterrichten kannst. Genau dafür ist diese Ausbildung gemacht.
Hier findest du Raum, wenn du:
- Yoga als ganzheitlichen Weg begreifst – nicht als Workout, sondern als Praxis für mehr Bewusstheit, Stabilität und Freiheit.
- Individuell unterrichten willst: jeden Körper, jede Konstitution, jede Lebenssituation sehen und begleiten.
- Eine Community suchst, die dich trägt – während der Ausbildung und danach.
Was macht die Yogalehrer Ausbildung im ELEMENT Ost besonders?
1. Persönliche Betreuung durch Alex Kröker
Alex unterrichtet den Großteil der Ausbildung selbst. Kein anonymes Großgruppentraining, sondern echte Mentorship. Du bekommst Feedback, das dich weiterbringt, wirst als Mensch gesehen und in deiner persönlichen Entwicklung unterstützt.
2. Praxis von Anfang an
Schon während der Ausbildung übst du, Stunden zu gestalten – und bekommst direkt konstruktives Feedback von erfahrenen Lehrer*innen. Bei uns unterrichtest du nicht erst nach dem Zertifikat, sondern während der Ausbildung.
3. Community statt Anonymität
Bei uns wirst du Teil einer Gruppe, die sich gegenseitig trägt – auch nach der Ausbildung. Viele unserer Absolvent*innen unterrichten heute bei uns oder haben eigene Kurse gestartet. Hier findest du nicht nur eine Ausbildung, sondern ein Netzwerk und echte Perspektiven.
4. 50 % Rabatt auf dein UNLIMITED Membership
Während der Ausbildung bekommst du 50 % auf unser UNLIMITED Membership – damit du selbst regelmäßig üben, hospitieren und dich inspirieren lassen kannst.
Ablauf der Ausbildung: Immersion & Teacher Training
Die Ausbildung ist in zwei Phasen gegliedert und erstreckt sich über knapp ein Jahr:
- Immersion (100h) – Selbsterfahrung & Vertiefung Hier geht es um deine eigene Yogapraxis: Du lernst, die Elementyoga-Methode am eigenen Körper zu spüren – damit du später mit Überzeugung unterrichten kannst.
- 28.01.–01.02.26 · Ausbildungs-Retreat · Stolzenhagen
- 28.02.–01.03.26 · Intensivwochenende · Leipzig
- 28.–29.03.26 · Intensivwochenende · Leipzig
- 25.–26.04.26 · Intensivwochenende · Leipzig
- 06.–07.06.26 · Intensivwochenende · Leipzig
- Teacher Training (100h) – Didaktik & Unterrichtspraxis Hier lernst du, wie du Yogastunden strukturierst, anleitest und anpasst – mit viel eigener Lehrpraxis und Feedback.
- 26.–30.08.26 · Ausbildungs-Retreat · Leipzig
- 26.–27.09.26 · Intensivwochenende · Leipzig
- 31.10.–01.11.26 · Intensivwochenende · Leipzig
- 28.–29.11.26 · Intensivwochenende · Leipzig
- 16.–17.01.27 · Abschluss Ausbildung · Leipzig
Zeiten:
- Intensivwochenenden: Sa–So, 8–16 Uhr (mit Mittagspause)
- Ausbildungs-Retreat: Mi 17–21 Uhr; Do–So 8–16 Uhr
Kosten & Finanzierung: Investition in dich selbst
- Early Bird (bis 05.11.2025): 3.400 €
- Normalpreis: 3.600 €
- Ratenzahlung möglich: 12 × 321 €
Die Buchung erfolgt über das Elementyoga-Institut.
Deine Perspektiven nach der Ausbildung
Mit dem RYT 200-Zertifikat kannst du:
- Klassen unserer Young Teacher’s Class übernehmen.
- In Yoga-Studios unterrichten
- Eigene Kurse anbieten (auch krankenkassenzertifiziert, nach Abschluss der 500h-Weiterbildung).
- Teil des ELEMENT Ost-Teams werden oder in unserer Community mitwirken.
Jetzt informieren & anmelden
Du hast Fragen oder möchtest dich unverbindlich informieren? Trag dich in unsere Infoliste ein und erhalte alle Updates zu Terminen und Workshops: 👉 Infoliste Yogalehrer-Ausbildung
Nächster Ausbildungsstart: 28.01.2026 Infoveranstaltungen: Alex Kröker bietet regelmäßig kostenlose Infoabende im ELEMENT Ost an. Die nächsten Termine findest du hier: Workshops & Events
Fazit: Mehr als eine Ausbildung
Die Yogalehrer-Ausbildung im ELEMENT Ost ist der Beginn eines persönlichen und beruflichen Weges, der dich und andere bereichert. Wenn du bereit bist, tiefer in die Welt des Yoga einzutauchen – und anderen diese Erfahrung zu ermöglichen –, dann melde dich jetzt an!
Wir freuen uns auf dich. Florian und das ELEMENT Ost Yoga Team.
P.S.: Du bist dir noch unsicher? Komm zu einem unserer kostenlosen Infoabende oder schreib uns eine Mail an ausbildung@element-ost.yoga. Wir beantworten alle deine Fragen – ganz unverbindlich.