FAQ

Hier findest du die Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen unserer Yogis und Yoginis.

Du hast Fragen zu unserem Yoga-Studio? Vielleicht ist diese nachfolgend bereits beantwortet worden. Wenn nicht, hast du am Ende der Seite die Möglichkeit, uns eine E-Mail mit deiner Frage zu schreiben.

Zum ersten Mal hier?

Du brauchst lediglich bequeme Kleidung mitzunehmen. Yoga wird traditionell barfuß geübt, einen Dresscode gibt es bei uns nicht.

Yogamatten und alle anderen Hilfsmittel die du brauchen könntest – wie Decken, Blöcke oder Gurte – haben wir vor Ort. Wenn du lieber auf deiner eigenen Yogamatte übst, dann kannst du sie dir natürlich mitbringen.

Wir empfehlen dir einen unserer Anfängerkurse. In den 10wöchigen, von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschussten Yogakursen, erlernst du Yoga systematisch und Schritt für Schritt nach der ELEMENT Yoga Methode. Nimm dir die Zeit, dir jede Asana noch einmal ganz genau anzuschauen. Nur so kannst du wirklich vom Nutzen der Asanas profitieren.

Wenn die Anfängerkurse für dich aus welchen Gründen auch immer nicht passen, dann schau einfach über unseren offenen Stundenplan vorbei. Jede Klasse ist mit einer Level-Angabe versehen. Wenn du neu im Yoga bist, dann empfehlen wir dir max. Level 1-2 auszuwählen.

Wie gesagt, wir empfehlen die Anfängerkurse fast allen, die noch keinen gemacht haben 😉 Wenn das aber nicht deine Art ist, Yoga zu üben, dann probiere ruhig auch die Mittelstufen-Klassen aus. In den ELEMENT Yoga-Stunden achten wir sehr auf anatomische Details – damit sind diese Klassen ideal, für alle die sich fit genug dafür fühlen, es aber nochmal ganz genau wissen wollen. Vinyasa ist ein dynamischer Stil, in dem wir maximal 5 Atemzüge in den Asanas bleiben. Daher ist wenig Zeit, auf Feinheiten zu achten und wir empfehlen Vinyasa für alle, die schon länger Yogaerfahrung haben, und wissen, was sie tun.

Dieses Risiko sind wir ganz bewusst eingegagen. In den ELEMENT Ost Studios für Yoga und Bewegungslehre stehen für für die Vielfalt von Yoga und Bewegung.Wir sind davon überzeugt, dass Menschen für die Bewegung gemacht sind. Mit unserer Vielfalt an Yoga und Bewegungsangeboten wollen wir möglichst viele Menschen zu Yoga und gesunder Bewegung motivieren. Mit deiner BASIC-Mitgliedschaft bist du absolut flexibel. Probiere doch einfach die verschiedenen Klassen aus und finde so den Yogastil, der zu dir passt!

Ganz grob kannst du unterscheiden zwischen dynamischen und statischen Stilen. In dynamischen Stilen werden die Yogahaltungen (Asanas) fließend aneinander gereiht, in den statischen Stilen bleiben wir länger in einer Übung, achten auf die Details und nehmen uns Zeit zum Nachspüren. Das ist aber natürlich sehr idealtypisch, und tatsächlich werden die meisten Lehrer*innen in ihrem Unterricht verschiedene Elemente vermischen.

Zu den Stunden, die nur mit Elementyoga betitelt sind, kannst du ruhige und zugleich kraftvolle und körperlich fordernde Stunden erwarten. Wir achten sehr auf die anatomischen Details und unterrichten meist mit einem Stundenthema – sei es anatomisch oder philosophisch.

Merkmale von Vinyasa ist, dass die Übungen fließend aneinandergereiht werden, klassischerweise wird dann jede Asana wie im Ashtanga-Yoga fünf Atemzüge gehalten. Im ELEMENT Ost unterrichten wir unter anderem Element Vinyasa  – den Daily Hero. Unsere Vinyasa-Stunden sind Mittelstufen-Klassen.

Wir bieten verschiedene Klassen an, die ein „Flow“ im Titel tragen. In klassischen Flows wird mit jeder ein und mit jeder Ausatmung die Position gewechselt – wir verweilen also überhaupt nicht in einer Position, sondern üben die ganze Zeit im Fluss. Praktisch ist aber der Übergang zwischen Vinyasa und Flow fließend – du wirst im Vinyasa Flow Elemente finden und umgekehrt.

Iyengar Yoga ist ein Yogastil in der Tradition von B.K.S. Iyengar. Er ist anatomisch sehr präzise und um diese Präzision zu erreichen verweilen wir lange in den einzelnen Asanas und verwenden eine Reihe von Hilfsmitteln. Dynamische Flows wirst du hier vergeblich suchen. Ein Stil, der für alle geeignet ist, die es ganz genau wissen wollen.

Morgen- und Abendyoga folgt keinem festen Schema. Unsere Lehrer*innen sind hier frei intuitiv zu unterrichten und neue Dinge auszuprobieren. Im Fokus steht dabei, dass du gut in den Tag bzw. gut in die Nacht kommst. Daher wirst du hier keine schweißtreibenden Chaturangas üben, sondern sanfte Yogastunden vorfinden, oft kombiniert mit (sanften) Flows, Atem- und Entspannungsübungen.

Hier steht die Qualität des Yin, nicht des Yang im Fordergrund. Das heißt, wir üben mit wenig Kraftanstrengung und legen den Fokus auf Entspannung und loslassen. In einigen klassischen Yin-Stilen wird der Fokus ausschließlich auf intensive Dehnungen gelegt. Wir sind hier breiter aufgestellt – neben lang gehaltenen Dehnungen findest du hier Enstpannung, Meditations und Atemtechniken. Unsere Yin Yoga Stunden sind für alle Level ausgelegt.

Level-Angaben

Yoga, wie es im Westen klassischerweise unterrichtet wird, beinhaltet viele Körperübungen. Natürlich geht es im Yoga auch um die geistige bzw. mentale Ebene und durch regelmäßige Yogapraxis kannst du nicht nur körperliche, sondern auch innere Stärke erlangen.

Unsere Level-Angaben beziehen sich ausschließlich auf die körperlichen Übungen. Die körperlichen Voraussetzungen sind unter den Menschen sehr unterschiedlich verteilt. Damit bei uns jede und jeder eine Yogaklasse findet, die den eigenen körperlichen Bedingungen angemessen ist, haben wir uns entschieden, unsere Klassen mit Leveln zu versehen. So kannst du bei der Buchung gleich sehen, was dich erwartet. Wenn du neu beim Yoga bist, dann empfehlen wir dir zunächst mit Klassen bis maximal Level 1-2 zu beginnen.

Für Einsteiger*innen & alle! Mit diesen Klassen findest du einen sicheren Einstieg und schaffst ein gutes Fundament für Deine Yogapraxis. Wenn Du schon Yoga geübt hast, kannst Du hier Deine Kenntnisse festigen und entdeckst garantiert immer wieder neue spannende Details!

Fokus: Grundlegende Haltungen und die wesentlichen Ausrichtungsprinzipien, Körperbewusstsein und Atemachtsamkeit schulen.

Für sportliche Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Gelegenheitsyogi*nis!
Du hast bereits etwas Erfahrungen auf der Matte gesammelt, bist mit den Abläufen des Sonnengrußes vertraut und bereit, tiefer in die Yogapraxis einzutauchen? In unseren Level 1-2 Klassen kannst du neue Übungen und ihre präzise Ausrichtung erforschen, vom Atem geführte fließende Übergänge ausprobieren und vor allem dich und deinen Körper noch besser kennenlernen.

Für Geübte! Hier fühlen sich alle wohl, die bereits länger regelmäßig Yoga üben oder geübt haben und ihr Repertoire erweitern und intensiver praktizieren möchten. In diesen Mittelstufenklassen kannst du in komplexeren Haltungsvarianten oder dynamisch-kraftvollen Flows die Balance von Stabilität und Leichtigkeit üben und deine innere und äußere Ausrichtung verfeinern.

Für Fortgeschrittene. Vornweg: Fortgeschritten zu sein bedeutet nicht, dass du dich verbrezeln oder auf einer Hand stehen kannst und alle komplexen Yogahaltungen meisterst. Als fortgeschrittene Yogi*ni weißt du, wie du die Praxis an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Du bist dir bewusst, dass der Weg das Ziel ist und hast dir deinen Anfänger*innengeist bewahrt!

In den Level 2-3 Klassen kannst du dich auf verschiedenen Ebenen herausfordern: Dich erwarten kreative Übungsfolgen oder Flows, die eine verfeinerte Ausrichtung, ein gutes Körpergefühl sowie Atembewusstsein und hohe Konzentration und Präsenz erfordern.

Yin Yoga, besonders sanfte Yogastunden, Geburtsyoga, Meditationen, Philosophie

Kurse

Alle unsere Yoga-Kurse widmen sich einem speziellen Thema, sei es anatomisch oder philosophisch. In zehn aufeinander aufbauenden Kursen haben wir viel Zeit, tief in das Thema des Kurses einzusteigen und es von verschiedenen Seiten aus zu betrachten und zu erforschen. Welche Kurse wir aktuell anbieten, findest du auf unserer Webseite. Die Yogakurse werden ausschließlich von unseren besonders hoch qualifizierten Lehrer*innen mit mindestens 500h Ausbildung angeboten.

Die Höhe des Zuschusses kann je nach gesetzlicher Krankenkasse variieren. In der Regel bezuschussen die Krankenkassen maximal zwei Kurse im Jahr mit bis zu 80% aber maximal 75€. Wenn du es vorher genau wissen willst, dann frage bei deiner Kasse nach „von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizierten Hatha-Yoga Kursen“. Bei den privaten Krankenkassen dagegen kannst du dich auf eine Bezuschussung nicht verlassen, hier unbedingt vorher nachfragen!

Wenn du einen zehnwöchigen Präventionskurs bei uns gebucht hast, erhältst du nach Abschluss des Kurses von uns ein Zertifikat. Dieses Zertifikat kannst du dann bei deiner Krankenkasse einreichen und bekommst dann von dort den entsprechenden Betrag überwiesen.Wichtig ist: die musst an mindestens acht von zehn Terminen teilgenommen haben.

Das sind zwei verschiedene Sachen. Unsere Yogakurse werden von allen gesetzlichen Krankenkassen – auch der AOK plus – als Präventionskurse „Hatha Yoga“ bezuschusst. Auch wenn die AOK in der Auskunft da oft unwillig ist – wir machen das seit vielen Jahren, und es gab noch nie Probleme. Du erhältst am Ende des Kurses von uns ein Zertifikat, reichst es bei der AOK ein und kriegst den Kurs anteilig erstattet (max. 2x pro Jahr).

Darüber hinaus hat die AOK plus ein eigenes Bonusprogramm, in dessen Rahmen es auch diese „AOK-Gutscheine“ gibt. An diesem Programm nehmen wir nicht teil, da die Bedingungen für die Studios sehr schlecht sind. Wie gesagt, das hat aber überhaupt nichts mit der Bezuschussung der Präventionskurse zu tun.

Unsere Kurse werden digital aufgezeichnet und die jeweilige Stunde steht für 7 Tage in unserer Videothek.

Wenn du einmal nicht teilnehmen kannst, dann schreibe uns eine Email. Wir schalten dir dann die Aufzeichnung frei und du kannst sie zeitlich flexibel von zu Hause aus nachholen.

Ja, das ist kein Problem. Schreibe uns einfach eine Email und wir richten dir die Pausierung für die Dauer des Präventionskurses ein. Während der Pausierung fallen keine Kosten für dich an, allerdings verlängert sich die Laufzeit um die Dauer der Pausierung.

Klassen

Im Gegensatz zu den Yogakursen mit ihren festen Terminen und festen Gruppen ist der offene Stundenplan auf maximale Flexibilität ausgelegt. Sofern noch Plätze frei sind, kannst du dich auch kurzfristig zu allen Yogastunden anmelden.

Du hast jede Woche die Wahl zwischen derzeit 25 verschiedenen Terminen und kannst so Yoga optimal in deinen Alltag integrieren.

Alle Klassen buchst du am einfachsten über den Stundenplan auf unserer Webseite oder den Stundenplan in deiner eversports-App.

Wähle dort die Klasse aus, die du besuchen möchtest und klicke auf „Jetzt anmelden“. Im Buchungsprozess werden dir dann unter „wie möchtest du teilnehmen“ verschiedene Optionen angezeigt. Wenn du ein Membership besitzt, dann ist dein Membership bereits ausgewählt. Du kannst aber auch mit anderen Produkten teilnehmen, beispielsweise einer Einzelkarte oder einer 4er-Karte.

An den Yogaklassen kannst du mit deinem BASIC-Membership teilnehmen, darüber hinaus bieten wir auch Einzel- und 4er-Karten an.

Das Membership ist die günstigste Möglichkeit, im ELEMENT Ost Yoga zu üben. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt nur sechs Wochen, außerdem hast du die Möglichkeit, dein Membership wochenweise zu pausieren.

Ja. Bitte melde dich vor dem Stundenbesuch an. Wir haben nur begrenzte Plätze im Studio, und seit den Corona-Abstandsregeln ist die Anzahl der Plätze noch einmal geschrumpft.

Nur mit der Anmeldung können wir dir garantieren, dass du auch an der gewünschten Yoga-Stunde teilnehmen kannst und nicht vor einem ausgebuchten Yoga-Studio stehst. Anmelden kannst du dich über unsere Webseite oder dir auch die App unseres Partners eversports auf dein Smartphone laden.

Eine Stunde kannst du bis zwölf Stunden vor Beginn wieder absagen. Wenn du ein Membership oder eine 4er-Karte hast, dann wird dir die entsprechende Einheit automatisch wieder gut geschrieben.

Das passiert auch, wenn du eine Einzelkarte oder eine Probestunde gebucht hast. Dir wird das Geld dann nicht automatisch zurücküberwiesen, sondern du kannst anstelle der Stunde eine andere Stunde in unserem Stundenplan auswählen.

Wir streamen viele in Präsenz stattfindenden Klassen und Kurse auch zu dir nach Hause. Das Angebot ist für Schüler*innen unseres Studios gedacht, die auch (immer mal wieder oder regelmäßig) ins Studio kommen. Wir streamen über vimeo in hoher Qualität, allerdings one-way. Das heißt, die Lehrer können dich nicht sehen und sind mit ihrer Aufmerksamkeit ausschließlich bei den Schüler*innen im Studio.

Trotzdem kannst du während der Stunden unsere Lehrer*innen kontaktieren. Wir haben eine telegram-Gruppe über die du Fragen stellen kannst. Unsere Lehrer schauen zwischen durch immer mal wieder in den Chat.

Wenn du dir mit Asanas unsicher bist, Fragen oder sogar Einschränkungen hast, dann empfehlen wir dir sehr, ins Studio zu kommen und in einer Klasse direkt nachzufragen. Oder hin und wieder eine Einzelstunde zu buchen.

Memberships

Wir bieten dir drei verschiedene Memberships an.

Das „BASIC-Membership“ ist für alle gedacht, die regelmäßig ins Studio kommen. Du kannst damit einmal die Woche Yoga üben. Und wenn du es mal nicht ins Studio schaffst, dann kannst du die Einheiten auch für die Videothek oder unser Livestream angebot nutzen.

„Yoga unlimited“ ist für alle, für die Yoga eine Lebensphilosophie geworden ist. Rechnerisch lohnt es sich, wenn du durchschnittlich mehr als zweimal die Woche zum Yoga kommst (sonst ist BASIC günstiger). Aber natürlich ist es einfach auch ein tolles Gefühl, ohne nachzudenken und weitere Kosten unser komplettes Präsenz- und online-Angebot nutzen zu können!

Unser online-Membership ist unser Geheimtipp und wir eigentlich immer noch viel zu wenig genutzt! Du kannst damit unser komplettes online-Angebot unbegrenzt nutzen. Und darüber hinaus kostet dich jede Präsenz-Yogastunde als Member nur 9,90€! Dieses Membership ist also für alle genau das richtige, die regelmäßig zu Hause üben, aber auch gerne mal im Studio vorbeischauen.

Im ELEMENT Ost findest du nicht nur faire Preise, sondern auch sehr kurze Laufzeiten. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass du aus irgendeinem Vertrag nicht mehr „rauskommst“.

Wenn du dein Membership buchst, dann werden dir Laufzeit und Kündigungsbedingungen noch einmal genau angezeit.

BASIC-Memberships können wochenweise pausiert werden. Wenn du also weißt, dass du nächste Woche nicht zum Yoga kommen kannst, dann schreibe uns einfach eine kurze Mail – wir pausieren dich dann für die Woche und es fallen keine Kosten für dich an. Wichtig: Du solltest die Mail spätestens Samstag schreiben, wenn du in der kommenden Woche pausieren möchtest. Sonst kann es sein, dass wir deine Email nicht mehr bearbeiten können. In der laufenden Woche können aus technischen Gründen keine Pausierungen mehr eingestellt werden.

Die Mindestlaufzeit deines Memberships verlängert sich jeweils um die Dauer deiner Pausierung.

Im Kalenderjahr kannst du maximal für 8 Wochen pausieren. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dein Membership für die 10 Wochen eines gebuchten Präventionskurses zu pausieren.

Ja. Wenn du in der laufenden Woche ein BASIC-Membership abschließt, dann berechnet eversports dir nur einen anteiligen Preis für die (Teil)Woche. Dein reguläres Membership beginnt dann am nächsten Montag bzw. am er (von dort an wird dann auch die Mindestvertragslaufzeit berechnet).

Während die BASIC-Memberships wochenweise laufen, funktionieren „Videothek unlimited“ und „Livestream+Videothek unlimited“ auf einer monatlichen Logik. Hier gilt analog: wenn du im laufenden Monat ein Membership abschließt, dann zahlst du für diesen Monat nur einen anteiligen Betrag. Die reguläre Laufzeit beginnt dann am 1. des Folgemonats.

Wir finden, dass einmal die Woche zum Yoga zu gehen so etwas wie ein Grundrecht aller Menschen sein sollte 🙂 Daher bieten wir unser BASIC-Membership zu drei verschiedenen Preisen an:

11,90€/Woche (Soli-Preis)
13,90€/Woche (Normalpreis)
15,90/Woche (Unterstützer*innen-Preis)

Wir haben unsere Preise so kalkuliert, dass im Durchschnitt ein Membership-Preis von 12,90€ gut funktioniert, d.h., dass wir unsere laufenden Kosten decken und uns selbst (einigermaßen) faire Löhne zahlen können. Das bedeutet, dass wir für jeden Schüler und jede Schülerin der/die den Soli-Preis in Anspruch nimmt, einen Menschen braucht, der oder die bereit ist den Unterstützer*innen-Preis zu bezahlen.

Bevor du also ein Membership abschließt, erlaube dir kurz in dich zu gehen und zu schauen, was Yoga dir gibt, welche Prioritäten du bei deinen Ausgaben setzt und welchen Preis du dir leisten kannst. Das solidarische Preissystem funktioniert, weil es Menschen wie dich gibt, die nicht leichtfertig die günstigsten Möglichkeiten wählen.

Danke dir!

Anmeldung / Sonstiges

Wenn du einen Präventionskurs buchst, dann meldet dich das System mit der Buchung des Kurses automatisch zu allen zehn Terminen an. Du musst nichts weiter tun, als jede Woche zu deinem Kurs zu kommen 🙂

Für die Teilnahme am flexiblen offenen Stundenplan musst du dich zu jeder einzelnen Stunde anmelden. Du klickst dafür im Stundenplan auf die Stunde, an der du teilnehmen willst. Du wirst dann automatisch in den Buchungsprozess geleitet und kannst eine Einzel- oder 4er-Karte kaufen oder mit deinem bestehenden Membership teilnehmen.

Ja, um an unseren Yoga-Stunden oder Yoga-Kursen teilnehmen zu können, benötigst du ein Account bei eversports. Über unseren Partner bilden wir das komplette Buchungs- und Bezahlsystem in unserem Yoga-Studio ab.

Aufgrund der zeit- und kostenaufwändigen Neuregelungen („Bonpflicht“) haben wir uns vor einiger Zeit dazu entschieden, die Barzahlung im Studio komplett abzuschaffen. Wenn du es doch einmal nicht schaffst, vorher zu buchen, komme einfach vorbei. Sofern noch ein Platz frei ist verkaufen wir dir die Stunde vor Ort. Du bekommst dann die Rechnung per Mail und kannst via Überweisung/Klarna/Paypal/Kreditkarte von zu Hause aus bezahlen.

Mit dem Kauf eines Gutscheines erhältst du in der Rechnung einen Gutschein-Code. Dieser (und sonst nichts!) ist zum einlösen des Gutscheins notwendig. Dir wird beim online-Kauf auch automatisch ein Gutschein zum Ausdrucken erstellt – zugegebenermaßen nur mäßig schön. Im Studio haben wir schönere Gutscheine ausliegen die du einfach mitnehmen und mit dem Gutscheincode versehehen kannst. Du kannst alternativ auch eine selbst gestaltete Karte verschenken und den Code dort eintragen.

Die beschenkte Person sieht bei der online-Buchung ein Feld „Gutschein hinzufügen“. Dort kann sie den Gutschein-Code eintragen und den Gutschein mit dem gekauften Produkt verrechnet. Wichtig: Gutscheine sind auf alle Produkte, nicht aber auf Memberships einlösbar.

Du hast Fragen?

Schreib uns.

Wir freuen uns auf deine Fragen, deine Anregungen und deine Kritik. Schreib uns gerne eine E-Mail, wir melden uns in der Regel in ein bis zwei Werktagen bei dir.

Vielen dank für deine NAchricht!

Wir haben deine Nachricht erhalten und melden uns bei dir. 

Outdoor-Yoga mitten in Leipzig

Um voller Energie mit euch durchstarten zu können, haben wir das ELEMENT Outdoor errichtet. Wir freuen uns auf euch!

Der Sommer ist in Leipzig angekommen und die Verbreitungswege von COVID-19 sind besser verstanden. Um voller Energie mit euch durchstarten zu können, haben wir das ELEMENT Outdoor errichtet. Eine 80qm große, vor neugierigen Blicken, Sonne und Regen geschützte Holzplattform auf der wir ansteckungsfrei Yoga praktizieren können. Wir freuen uns auf euch!

Bleibe in Verbindung.

Jetzt alle Neuigkeiten, Fotostrecken und Aktionen unseres Yoga-Studios immer direkt über facebook und Instagram erhalten!