Zum ersten Mal hier?
Du brauchst lediglich bequeme Kleidung mitzunehmen. Yoga wird traditionell barfuß geübt, einen Dresscode gibt es bei uns nicht.
Yogamatten und alle anderen Hilfsmittel die du brauchen könntest – wie Decken, Blöcke oder Gurte – haben wir vor Ort. Wenn du lieber auf deiner eigenen Yogamatte übst, dann kannst du sie dir natürlich mitbringen.
Wir empfehlen dir einen unserer Anfängerkurse. In den 10wöchigen, von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschussten Yogakursen, erlernst du Yoga systematisch und Schritt für Schritt nach der ELEMENT Yoga Methode. Nimm dir die Zeit, dir jede Asana noch einmal ganz genau anzuschauen. Nur so kannst du wirklich vom Nutzen der Asanas profitieren.
Wenn die Anfängerkurse für dich aus welchen Gründen auch immer nicht passen, dann schau einfach über unseren offenen Stundenplan vorbei. Jede Klasse ist mit einer Level-Angabe versehen. Wenn du neu im Yoga bist, dann empfehlen wir dir max. Level 1-2 auszuwählen.
Wie gesagt, wir empfehlen die Anfängerkurse fast allen, die noch keinen gemacht haben 😉 Wenn das aber nicht deine Art ist, Yoga zu üben, dann probiere ruhig auch die Mittelstufen-Klassen aus. In den ELEMENT Yoga-Stunden achten wir sehr auf anatomische Details – damit sind diese Klassen ideal, für alle die sich fit genug dafür fühlen, es aber nochmal ganz genau wissen wollen. Vinyasa ist ein dynamischer Stil, in dem wir maximal 5 Atemzüge in den Asanas bleiben. Daher ist wenig Zeit, auf Feinheiten zu achten und wir empfehlen Vinyasa für alle, die schon länger Yogaerfahrung haben, und wissen, was sie tun.
Dieses Risiko sind wir ganz bewusst eingegagen. In den ELEMENT Ost Studios für Yoga und Bewegungslehre stehen für für die Vielfalt von Yoga und Bewegung.Wir sind davon überzeugt, dass Menschen für die Bewegung gemacht sind. Mit unserer Vielfalt an Yoga und Bewegungsangeboten wollen wir möglichst viele Menschen zu Yoga und gesunder Bewegung motivieren. Mit deiner BASIC-Mitgliedschaft bist du absolut flexibel. Probiere doch einfach die verschiedenen Klassen aus und finde so den Yogastil, der zu dir passt!
Ganz grob kannst du unterscheiden zwischen dynamischen und statischen Stilen. In dynamischen Stilen werden die Yogahaltungen (Asanas) fließend aneinander gereiht, in den statischen Stilen bleiben wir länger in einer Übung, achten auf die Details und nehmen uns Zeit zum Nachspüren. Das ist aber natürlich sehr idealtypisch, und tatsächlich werden die meisten Lehrer*innen in ihrem Unterricht verschiedene Elemente vermischen.
Zu den Stunden, die nur mit Elementyoga betitelt sind, kannst du ruhige und zugleich kraftvolle und körperlich fordernde Stunden erwarten. Wir achten sehr auf die anatomischen Details und unterrichten meist mit einem Stundenthema – sei es anatomisch oder philosophisch.
Merkmale von Vinyasa ist, dass die Übungen fließend aneinandergereiht werden, klassischerweise wird dann jede Asana wie im Ashtanga-Yoga fünf Atemzüge gehalten. Im ELEMENT Ost unterrichten wir unter anderem Element Vinyasa – den Daily Hero. Unsere Vinyasa-Stunden sind Mittelstufen-Klassen.
Wir bieten verschiedene Klassen an, die ein „Flow“ im Titel tragen. In klassischen Flows wird mit jeder ein und mit jeder Ausatmung die Position gewechselt – wir verweilen also überhaupt nicht in einer Position, sondern üben die ganze Zeit im Fluss. Praktisch ist aber der Übergang zwischen Vinyasa und Flow fließend – du wirst im Vinyasa Flow Elemente finden und umgekehrt.
Iyengar Yoga ist ein Yogastil in der Tradition von B.K.S. Iyengar. Er ist anatomisch sehr präzise und um diese Präzision zu erreichen verweilen wir lange in den einzelnen Asanas und verwenden eine Reihe von Hilfsmitteln. Dynamische Flows wirst du hier vergeblich suchen. Ein Stil, der für alle geeignet ist, die es ganz genau wissen wollen.
Morgen- und Abendyoga folgt keinem festen Schema. Unsere Lehrer*innen sind hier frei intuitiv zu unterrichten und neue Dinge auszuprobieren. Im Fokus steht dabei, dass du gut in den Tag bzw. gut in die Nacht kommst. Daher wirst du hier keine schweißtreibenden Chaturangas üben, sondern sanfte Yogastunden vorfinden, oft kombiniert mit (sanften) Flows, Atem- und Entspannungsübungen.
Hier steht die Qualität des Yin, nicht des Yang im Fordergrund. Das heißt, wir üben mit wenig Kraftanstrengung und legen den Fokus auf Entspannung und loslassen. In einigen klassischen Yin-Stilen wird der Fokus ausschließlich auf intensive Dehnungen gelegt. Wir sind hier breiter aufgestellt – neben lang gehaltenen Dehnungen findest du hier Enstpannung, Meditations und Atemtechniken. Unsere Yin Yoga Stunden sind für alle Level ausgelegt.