Mal ehrlich, Florian, was hältst du eigentlich von online-Yoga?

Zum online-Anfänger*innen-Kurs | Florian, Macht es dir Spaß, online Yoga zu unterrichten?

Um ehrlich zu sein, online-live-Klassen machen mir nicht besonders viel Spaß – ich brauche einfach den direkten Kontakt zu den Schüler*innen. In der Pandemie ist es mir zeitweise richtig schwer gefallen. Dieses Lächeln “ich freue mich, heute mit euch online Yoga zu üben”, das war teilweise nicht ganz ehrlich – manchmal war meine Stimmung eine ganz andere…

Was mir dagegen wirklich Spaß macht, ist es, online-Videos zu produzieren. Mir also genau zu überlegen – wie muss ein Video funktionieren, was sind die Unterschiede zum Präsenz-Unterricht, was muss ich an der Didaktik verändern – und das dann auch umzusetzen.

Mit Corona kam ja ein regelrechter online-Yoga-Boom auf. Was hältst du davon?

Ich begrüße es natürlich sehr, dass dadurch sehr viel mehr Menschen zum Yoga gefunden haben. Nach den Lockdowns kamen häufig Leute ins Studio mit den Worten “also ich habe bisher Yoga nur online mit Mady Morrison gemacht, und jetzt wollte ich einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt wirklich in ein Yogastudio zu gehen.”

Ich persönlich übe wahnsinnig viel online. Mir gibt es die Möglichkeit, von den besten Lehrer*innen weltweit zu lernen – ganz bequem von zu Hause aus. Als Yogastudiobesitzer mit zwei Kindern habe ich kaum die Möglichkeit, ständig für Yoga-Workshops durch die Welt zu tingeln. Online-Yoga bietet mir hier ganz neue Möglichkeiten.

Andererseits birgt online-Yoga einige Gefahren. Beim regelmäßigen Üben – ohne dass immer mal wieder ein Lehrer draufschaut – können sich falsche Bewegungsmuster etablieren die zu schleichenden Gelenksverletzungen führen. Da muss man wirklich aufpassen. Insofern bin ich was online-Yoga angeht zwiegespalten. Ich weiß ja, was ich tue – bei Anfänger*innen sieht das natürlich anders aus.

Ihr bietet ja weiter sehr viel online yoga im studio an. Wie geht ihr mit diesem Problem um?

Unsere live-Klassen werden ganz überwiegend von Schüler*innen besucht, die auch zu uns ins Studio kommen. Die Statistik zeigt, dass unser online Angebot ergänzend zum Präsenz-Angebot genutzt wird, z.B. wenn man mal keine Lust hat, aus dem Haus zu gehen. Das gleiche gilt für unsere Videothek. Wer anonym im Netz nach Yoga-Videos sucht, der wird bei Youtube fündig, nicht bei uns. Was uns als Studio ausmacht ist der direkte und persönliche Kontakt zu unseren Schüler*innen, insofern sehe ich da überhaupt kein Problem.

Ganz frisch habe ich aber einen reinen online-Anfänger*innen-Kurs fertig gestellt. Der wirklich für das Üben zu Hause konzipiert ist. Wir bieten hier zu dem online-Kurs 30-minütige Live Coachings via zoom an und empfehlen den Teilnehmer*innen stark, diese auch in Anspruch zu nehmen. So können sie flexibel von zu Hause aus Yoga lernen, haben aber einen Ansprechpartner für alle Fragen und Unklarheiten. Ich bin wahnsinnig gespannt auf das Feedback und wie es angenommen wird!

Danke dir fürs Teilen, Florian!

Teile den Artikel gerne.

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest

Vielen dank für deine NAchricht!

Wir haben deine Nachricht erhalten und melden uns bei dir. 

Outdoor-Yoga mitten in Leipzig

Um voller Energie mit euch durchstarten zu können, haben wir das ELEMENT Outdoor errichtet. Wir freuen uns auf euch!

Der Sommer ist in Leipzig angekommen und die Verbreitungswege von COVID-19 sind besser verstanden. Um voller Energie mit euch durchstarten zu können, haben wir das ELEMENT Outdoor errichtet. Eine 80qm große, vor neugierigen Blicken, Sonne und Regen geschützte Holzplattform auf der wir ansteckungsfrei Yoga praktizieren können. Wir freuen uns auf euch!

Bleibe in Verbindung.

Jetzt alle Neuigkeiten, Fotostrecken und Aktionen unseres Yoga-Studios immer direkt über facebook und Instagram erhalten!